Kupfer und Öl Mögliche Zentralbank-Auktion verteuert Rohstoffe

Rohre aus Kupfer.
Frankfurt Vor den Schicksalswahlen in Griechenland hat sich an den Rohstoffmärkten leichte Zuversicht breit gemacht. Die Preise für Kupfer, Öl und Gold legten am Freitag zu, weil Investoren im Falle von Marktturbulenzen auf die Hilfe der Zentralbanken setzten.
Laut Reuters-Informationen wollen die Notenbanken nach den Wahlen am Sonntag bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen. "Das hat die Märkte zumindest etwas beruhigt", sagte Ken Hasegawa, Rohstoffexperte bei Newedge Japan. Der Urnengang in Griechenland gilt de facto als Abstimmung über den Verbleib des Landes in der Euro-Zone.
Kupfer verteuerte sich um 1,2 Prozent auf 7511 Dollar je Tonne. Gold kostete mit 1626 Dollar je Feinunze 0,3 Prozent mehr. Die Preise für das Nordsee-Öl Brent und das US-Öl WTI stiegen um jeweils 0,8 Prozent auf 97,90 Dollar beziehungsweise 84,61 Dollar je Fass.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen