Leitwährung China nimmt Dollar unter Beschuss

China stärkt die Rolle des Yuan.
Der Dollar ist nach wie vor die dominierende Weltwährung. Was aber nicht heißt, dass seine Stellung für alle Zeiten unangefochten bleibt. Das zumindest scheinen sich die Chinesen zu denken. Schritt für Schritt stärken sie die heimische Währung, den Yuan, als Reservewährung – und greifen damit die Stellung des US-Dollars in der Welt an.
Am Mittwoch setzte Chinas Zentralbank einen weiteren Nadelstich: Alle Exporteure und Importeure sollen noch in diesem Jahr die Geschäfte mit ausländischen Partnern in Yuan abrechnen können, erklärten die Währungshüter. Damit werde auf die wachsende Bedeutung des Yuan reagiert. Bisher war es für chinesische Firmen, internationale Geschäfte in Dollar abzuwickeln.
Die Abrechnung in Yuan hatten die Chinesen zunächst nur probeweise erlaubt, im vergangenen Jahr gab es innerhalb von 20 Provinzen einen Test. Dabei belief sich das Handelsvolumen auf umgerechnet rund 56 Milliarden Euro. Jetzt soll das Modell auf das ganze Land ausgedehnt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen