Nach 14 Jahren Noch fast 13 Milliarden D-Mark im Umlauf

Fast 13 Milliarden D-Mark schlummern noch in deutschen oder internationalen Haushalten. Die Geldscheine und Münzen lagern oftmals in Sammelalben oder in vergessenen Verstecken.
Frankfurt Die Deutsche Mark hat seit der Euro-Bargeldeinführung vor mehr als 14 Jahren als Zahlungsmittel ausgedient. Doch Mark und Pfennig sind immer noch beliebt – auch im Ausland. Als Schatztruhe erwies sich ein hölzerner Werkzeugkasten, den ein Luxemburger beim Ausräumen im Keller seines verstorbenen Vaters fand, wie die Deutsche Bundesbank berichtet. Beim Transport sei der alte Werkzeugkasten zerbrochen, aus dem von außen nicht sichtbaren Doppelboden fielen rund 69.000 DM.
Ende Juni waren nach Angaben der Notenbank noch 167,3 Millionen DM-Mark-Scheine und 23,5 Milliarden Münzen im Umlauf. Sie sind allerdings nicht wirklich alle „im Umlauf“, wie die Bundesbank betont. „Vielmehr werden diese Banknoten und Münzen zu einem nicht unerheblichen Teil beispielsweise einfach nur aus nostalgischen Gründen aufbewahrt oder sind bei Sammlern zu finden“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen