Nach Nein für Gold-Initiative Schweizer Franken fällt erneut

Der Kurs des Schweizer Franken ist am Dienstag erneut gefallen.
Frankfurt Nach der Ablehnung der Gold-Initiative in der Schweiz geht es für den Franken am Dienstag erneut bergab. Der Euro stieg mit 1,2046 Franken auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Wochen.
Die Wähler hatten die Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold“ aus dem Umfeld der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) am Wochenende klar abgelehnt. Die Gesetzesvorlage hätte die Schweizerischen Nationalbank (SNB) per Gesetz verpflichtet, künftig mindestens 20 Prozent ihrer Vermögenswerte in Gold zu halten und ihr Goldverkäufe verboten.
Das hätte der SNB eine Verteidigung des Mindestkurses von 1,20 Franken erschwert.
Anleger hatten im Vorfeld des Referendums darauf spekuliert, dass die Notenbank den Mindestkurs nicht werde halten können. Der Euro war bis fast an die Interventionsmarke herangerückt. Diese Positionen würden nun wieder abgewickelt, sagte ein Händler.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen