Niedrigzinsen und Börsenturbulenzen Das Franken-Comeback

In den kommenden Monaten könnte die Schweizer Währung nach Ansicht von Experten weiter an Wert gewinnen.
Zürich Die Börsenturbulenzen der vergangenen Tage haben den Franken zurück auf die Kurszettel risikoscheuer Anleger gebracht. Viele von ihnen parkten ihr Geld im sicheren Hafen Schweiz und sorgten so für einen neuerlichen Höhenflug der Währung: Zum Dollar legte der Franken seit Anfang des Monats um knapp vier Prozent zu. Zum Euro gewann die Schweizer Währung rund ein Prozent - die Gemeinschaftswährung fiel auf zuletzt gut 1,10 Franken.
In den kommenden Monaten könnte der Franken nach Ansicht von Experten weiter an Wert gewinnen: Zum einen dürften die Börsen weiter stark schwanken und der Franken damit als krisensichere Anlage gefragt sein. Zum anderen machen die sinkenden Zinsen in vielen Teilen der Welt die eidgenössische Währung für viele Investoren wieder attraktiver.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen