Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Norwegen und der Ölpreis „Das wird ein bisschen wie bei Gerhard Schröder“

In Norwegen hat der Ölpreisverfall 30.000 Jobs gekostet. An einem Förderkartell will sich das Land nicht beteiligen, sondern die eigene Branche umbauen. Anita Krohn Traaseths Job ist es, diesen Umbau zu vermarkten.
15.04.2016 - 11:08 Uhr
Den üppigen Ölvorkommen in der Nordsee haben die Norweger ihren Wohlstand zu verdanken. Quelle: Imago
Norwegische Ölbohrplattform

Den üppigen Ölvorkommen in der Nordsee haben die Norweger ihren Wohlstand zu verdanken.

(Foto: Imago)

Hamburg Am Sonntag trifft sich das Ölkartell der Opec gemeinsam mit anderen großen Ölförderstaaten wie Russland, um über eine Obergrenze der Produktion zu verhandeln. Nicht dabei ist allerdings Norwegen. Eine Einladung des katarischen Ölministers hat sein norwegischer Kollege Tord Lien nicht angenommen. Dabei ist das Land selbst schwer vom Preisverfall des Rohstoffs betroffen – seit Juni 2014 fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) Brent von 115 Dollar auf aktuell knapp über 44 Dollar. 30.000 von ehemals 300.000 Jobs im Öl- und Gassektor sind in Norwegen bereits verschwunden. Und es sollen noch mehr werden.

Die ehemalige Leiterin des Norwegengeschäfts von Hewlett-Packard steht seit September 2014 an der Spitze von Innovation Norway. Quelle: PR
Anita Krohn Traaseth

Die ehemalige Leiterin des Norwegengeschäfts von Hewlett-Packard steht seit September 2014 an der Spitze von Innovation Norway.

(Foto: PR)

Als Chefin von Innovation Norway will Anita Krohn Traaseth unter dem Schlagwort „Omstilling“ – zu Deutsch: Umstellung – Ideen entfachen, um die norwegische Wirtschaft endlich zu diversifizieren. Innovation Norway ist ein staatliche Gesellschaft, die für die gesamte Wirtschaftsförderung zuständig ist – eine Art Industrie-, Handels- und Außenhandelskammer in einem.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Norwegen und der Ölpreis - „Das wird ein bisschen wie bei Gerhard Schröder“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%