Notenbank Schweiz hält an Euro-Mindestkurs fest

Der Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken bleibt vorerst bestehen.
Bern Die Schweizer Notenbank will nicht an dem im September einführten Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro rütteln. SNB-Präsident Thomas Jordan bekräftigte am Freitag auf der Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nicht nur die Entschlossenheit der Währungshüter, den Kurs des Euro nicht unter diese Marke fallen zu lassen.
Er machte auch klar, dass in der gegenwärtigen Lage trotz Forderungen aus der Wirtschaft und von Politikern eine Erhöhung nicht infrage kommt. Schweizer Firmen können also nicht darauf hoffen, dass sie im Export in Zukunft besser verdienen können, wenn sie im Ausland erwirtschaftete Euro zu einem höheren Preis bei der Notenbank abgeben können.
Zudem können Touristen aus der EU können mit billigeren Urlauben in der Schweiz rechnen. Und auch Devisenspekulanten, die sich in Franken verschuldet und das Geld in der Hoffnung auf eine Aufwertung in Euro angelegt haben, können nicht auf einen raschen Gewinn setzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen