Öl Ölpreise geben kräftig nach

Brent ist die für Europa wichtigste Ölsorte. Die Sorte WTI stammt aus den USA.
New York, London Die Aussicht auf eine langwierige Erholung der Nachfrage vom Coronavirus-Schock und die Angst vor eine zweiten Welle lastet auf dem Ölpreis. Ein Barrel (159 Liter) Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich am Donnerstag um mehr als sieben Prozent auf 38,59 Dollar, leichtes US-Öl kostete mit 36,14 Dollar mehr als acht Prozent weniger.
In der vergangenen Woche stiegen die US-Lagerbestände unerwartet auf einen Rekordwert von 538,1 Millionen Barrel, weil saudi-arabisches Öl in den USA ankam, das im März und April auf die Reise geschickt worden war. Zugleich füllen sich die Treibstofflager.
Am Markt werde das negativ aufgenommen, auch wenn zuletzt wieder mehr Benzin und Diesel verkauft worden seien, sagte Vivek Dhar, Analyst bei der Commonwealth Bank. „Der größte Teil der jüngsten Preisanstiege kommt davon, dass die strengsten Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmen aufgehoben wurden. Bis wir da sind, wo wir vor der Coronakrise waren - das wird einige Zeit dauern.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen