Ölpreis Energiekonzerne haben Mitschuld am Preissturz

Eine höhere Schuldenlast im Energiesektor hat laut Experten die Dynamik am Ölmarkt beeinflusst und zum Preisverfall beigetragen.
London/Singapur Die Energiekonzerne haben ihren Schuldenstand seit 2003 vervierfacht. Diese Entwicklung habe möglicherweise zum Ölpreisverfall im vergangenen Jahr beigetragen, schrieb die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in einer am Samstag veröffentlichten Studie. Die Firmen hätten die Drosselung der Produktion verschoben und Terminkontrakte verkauft, um sich gegen den Rückgang abzusichern.
Die ausstehenden Schulden der Energieunternehmen seien auf mehr als 800 Milliarden Dollar (705 Milliarden Euro) in diesem Jahr angestiegen, von weniger als 200 Milliarden Dollar im Jahr 2003, schreibt die Bank der Zentralbanken. Sinkende Ölpreise hätten den Wert der Vermögenswerte, die die Ölförderer als Sicherheiten anbieten, gedrückt und sie so gezwungen, mehr Öl auf den Terminmärkten zu verkaufen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen