Opec-Förderbremse Die Welt produziert deutlich weniger Öl

Laut der Internationalen Energieagentur hat die Förderbremse des Ölkartells Opec einen deutlichen Rückgang der weltweiten Ölproduktion bewirkt.
London Die weltweite Ölproduktion ist laut Internationaler Energieagentur (IEA) nach der Opec-Förderbremse spürbar gesunken. Das Angebot sei im Januar um 1,5 Millionen Barrel (jeweils 159 Liter) pro Tag zurückgegangen und dabei entfalle eine Million Barrel auf Länder des Ölkartells Opec, teilte die IEA am Freitag mit. Einige Produzenten - vor allem Saudi Arabien - hätten die Herstellung deutlicher gekappt als veranschlagt. Dies sei gewiss eine der „stärksten Kürzungen“ der Opec überhaupt. Bereits im vierten Quartal 2016 seien die Öllager in den Ländern der Industriestaatengruppe OECD um fast 800.000 Barrel pro Tag geschrumpft. Dies ist der größte Rückgang seit drei Jahren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen