Opec Kartell ohne Konsens

Der einflussreiche Energieclub der Industriestaaten befürchtet einen drastischen Anstieg der Ölpreise in etwa fünf Jahren.
Angesichts des niedrigen Preises für Rohöl erfinden sich manche Unternehmen neu. Der Ölkonzern Mol zum Beispiel leitet gerade eine 180-Grad-Wende ein. Statt Ölförderung setzt Ungarns wichtigstes börsennotiertes Unternehmen in Zukunft auf Petrochemie und Tankstellen. Hinter der Kehrtwende steckt die Annahme, dass die goldenen Zeiten für Big Oil für immer vorbei sind. Die ungarischen Ölmanager mögen in ihrer Reaktion auf die niedrigen Preise besonders radikal sein. Doch die Unsicherheit in der Ölbranche wächst. Die einen Marktteilnehmer setzen auf einen rigiden Sparkurs, die anderen auf Ölfelder mit niedrigen Förderkosten, und manche beschwören eben die goldene Zukunft des Raffineriegeschäfts.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen