Opec-Ölausblick Mehr Elektroautos – na und?

Laut Schätzung der Opec werden bis 2040 zwar deutlich mehr Elektroautos verkauft. Sie werden dann aber trotzdem nur für einen Anteil von zwölf Prozent an der globalen Fahrzeugflotte stehen.
Frankfurt Der Blick in die Ölzukunft bis ins Jahr 2040 sieht aus wie der Querschnitt eines seicht, aber stetig ansteigenden Hügels. So zumindest skizziert die Organisation erdölexportierender Staaten (Opec) die Nachfragekurve und damit ihre Erwartungen an die Geschäfte in den kommenden Jahren.
Der Tenor des diesjährigen World Oil Outlooks lässt sich schnell zusammenfassen: Totgesagte leben länger. Während der Hype um Elektroautos schon Fantasien vom Ende des Ölzeitalters beflügeln, sorgt sich das Ölkartell keineswegs um das Geschäft. Man glaubt weiter an das immerwährende Nachfragewachstum bis 2040 – und widerspricht damit der jüngsten Debatte über einen absehbaren Scheitelpunkt bei der Nachfrage.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen