Pleite-Goldhändler Gläubiger von Pim Gold erhalten einen kleinen Teil ihres Investments zurück

7000 Gläubiger haben dem Insolvenzverwalter ihre Forderungen angemeldet, die sich insgesamt auf ein Volumen von rund 178 Millionen Euro belaufen.
Zürich, Berlin Anderthalb Jahre nach der Pleite von Pim Gold aus Heusenstamm haben die Anleger eine Abschlagzahlung von 7,5 Prozent auf ihre Forderungen erhalten. Zuvor sei die Verwertung der sichergestellten Edelmetallbestände weitgehend abgeschlossen worden, teilte Insolvenzverwalter Renald Metoja aus Lauda-Königshofen am Dienstag mit.
Die Insolvenz des Goldhändlers ist der wohl spektakulärste Gold-Anlegerskandal des vergangenen Jahrzehnts. Nach einer Razzia im September 2019 stellten die Behörden fest, dass rund zwei Tonnen Gold in den Tresoren fehlten, das Pim für Kunden bestimmter Goldsparpläne aufbewahren sollte. Die Anleger waren mit dem Versprechen einer Art Zins, dem sogenannten „Bonusgold“, geködert worden. Renditen sollten angeblich durch Kauf und Recycling von Altgold erwirtschaftet werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen