Preis könnte auf 80 Dollar steigen Investoren entdecken den Ölmarkt neu

Vor allem Russland erfreut sich am höheren Ölpreis.
Frankfurt Zuletzt sind die Rohölpreise auf das höchste Niveau seit 2014 geklettert. Das hilft großen Rohstofffonds, den 2017 erfahrenen Kundenschwund auszugleichen. Und die Vorhersagen sind noch vielversprechender: Liegen die Analysten von Westbeck Capital Management und Commodities World Capital richtig, könnte der Ölpreis bald die 80-Dollar-Grenze knacken. Bei einem aktuellen Kurs von 68 Dollar wäre das ein deutlicher Sprung – und eventuell erst der Anfang.
Bis Freitag standen die Vorzeichen zunächst auf einem weiteren Preisanstieg. Vertrauen auf die globale Wirtschaftsentwicklung, die aktuellen geopolitischen Spannungen und Produktionsengpässe stützten die Ölpreise. Dann kritisierte US-Präsident Donald Trump per Twitter das Ölkartell Opec – und warf der Organisation vor, die Preise künstlich zu beeinflussen. Das wolle er nicht akzeptieren. In der Folge fielen die Ölpreise um 19 Cent je Barrel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen