Ranking für erstes Quartal: Die besten Devisen-Strategen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Ranking für erstes QuartalDie besten Devisen-Strategen
Der Euro hat in den vergangenen Monaten eine ziemliche Berg-und-Talfahrt hingelegt. Wer die besten Prognose zur Entwicklung des Devisenmarktes abgab und was Anleger in den kommenden Monaten zu erwarten haben.
08.04.2013 - 12:02 Uhr
Jetzt teilen
Schriftzug „Krise" auf einer Euro-Münze: Nach Ansicht der RBS verliert der Euro weitere 7 Prozent.
Die Devisen-Strategen der Royal Bank of Scotland (RBS) waren im ersten Quartal dieses Jahres mit ihren Prognosen zur Entwicklung an den Devisen- Märkten insgesamt am besten. Das geht aus dem aktuellen Ranking von Bloomberg News hervor.
Die Briten hatten richtig vorhergesagt, dass der Plan zum Aufkauf von Staatsanleihen in Europa dem Euro angesichts der schwachen Konjunkturlage keinen Auftrieb geben wird. RBS erwartet nun für den Rest des Jahres, dass der Euro um rund 7,4 Prozent an Wert verlieren wird.
Das sind die wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt
Hongkong
USA
Schweiz
Singapur
Schweden
Kanada
Taiwan
Norwegen
Deutschland
Katar
IMD-„World Competitiveness Ranking“ 2012.
Die Schweizer Business-School IMD veröffentlich seit 1989 jährlich ihr Wettbewerbsranking. Dazu befragen die Wissenschaftler mehr als 4200 internationale Geschäftsleute. Die Länder werden nach über 300 Kriterien bewertet.
Das Team von RBS erreichte einen Punktestand von 62,8 von 100 möglichen - basierend auf der Genauigkeit, dem Timing und der korrekten Richtung seiner Prognosen für 13 wichtige Devisen- Paare in jedem der vier jüngsten Quartale, wie aus den Daten von Bloomberg hervorgeht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im