Rohstoffe Anleger verkaufen Edelmetallfonds

huGO-BildID: 19517987 ARCHIV - ILLUSTRATION - Goldbarren (100 Gramm), aufgenommen am 20.03.2008 in Straubing (Niederbayern). Das Gold jagt von Rekord zu Rekord: Erstmals ist der Preis für die Feinunze am Montag (27.09.2010) zeitweise über die 1300-Dollar-Marke gesprungen. Foto: Armin Weigel dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++
London Insgesamt zogen sie seit Anfang 2011 mehr als zwei Mrd. Dollar (rund 1,5 Mrd. Euro) aus entsprechenden börsennotierten Indexfonds (ETFs) und Rohstoffderivaten (ETCs) ab, wie Zahlen der Anbieter Blackrock und ETF Securities am Dienstag zeigten. Auf den Verkaufslisten standen vor allem Produkte auf Edelmetalle.
"Die Leute wollen wieder risikoreichere Investments in ihre Portfolios aufnehmen", sagte Blackrock-Analystin Deborah Fuhr. "Unter der Annahme, dass staatliche Kreditrisiken keine so große Rolle mehr spielen und dass das Wirtschaftswachstum zunimmt, sind sie aus Gold rausgekommen und haben in Industriemetalle und Aktien aus Industriestaaten umgeschichtet", sagte Analyst Nicholas Brooks von ETF Securities.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen