Rohstoffe EU-Beschlüsse beflügeln den Ölpreis

Ein Mitarbeiter einer Raffinerie in Leuna inspiziert Rohrleitungen vor einer Pumpstation.
New York/London/Wien Die gestiegene Risikofreude nach den Ergebnissen des Brüsseler EU-Gipfels hat die Ölpreise am Freitag kräftig steigen lassen. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung 95,45 US-Dollar. Das waren 4,09 Dollar mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) stieg noch stärker, und zwar um 4,51 Dollar auf 82,21 Dollar.
Die Ergebnisse des Gipfels „verleihen den Risikoanlagen Flügel“, erklärten Experten der Commerzbank den deutlichen Preisanstieg beim Rohöl. Allerdings dürfe der positive Effekt der angekündigten Maßnahmen nicht lange anhalten. Die europäischen Spitzenpolitiker hätten mit ihren jüngsten Beschlüssen erneut nur Zeit im Kampf gegen die Schuldenkrise gewonnen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen