Rohstoffe Fed-Kaufprogramm treibt Öl und Kupfer

Eine Ölplattform im Golf von Mexiko.
Frankfurt Die Ankündigung eines Wertpapierkaufprogramms der Fed hat die Preise von Rohstoffen wie Öl und Kupfer am Freitag in die Höhe getrieben. "Die Aussicht auf faktisch unbegrenzte Liquidität dürfte die Anleger in Sachwerte flüchten lassen, wozu neben Aktien auch Rohstoffe zählen", kommentierten die Analysten der Commerzbank. Nach der EZB in der vergangenen Woche will nun auch die US-Notenbank zur Tat schreiten: Sie will pro Monat für 40 Milliarden Dollar mit Hypotheken besicherte Wertpapiere kaufen, um so die Hypothekenzinsen zu senken und damit den Häusermarkt in Schwung zu bringen.
Vor allem die Aussicht auf eine Erholung der US-Konjunktur und damit eine höhere Nachfrage half Rohstoffen wie Öl und den Industriemetallen. Der Kupferpreis verteuerte sich um knapp vier Prozent auf 8383 Dollar pro Tonne. Der Preis für ein Barrel Öl der Nordseesorte Brent stieg um 1,5 Prozent auf 117,60 Dollar, der WTI-Preis legte um 1,7 Prozent auf 100,05 Dollar zu.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen