Rohstoffe Gold, der Seitwärtskurs ist in Sicht

Die Wertsteigerung des Edelmetalls Gold ist ins Stocken geraten, die Volatilität gestiegen.
Düsseldorf Wer sich zu Jahresbeginn Gold ins Depot oder ins Schließfach gelegt hat, darf sich heute freuen. Bislang steigerte das gelbe Metall seinen Wert um rund sieben Prozent. Derzeit notiert es bei rund 1,300 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm). Der Aufwärtstrend ist jedoch ins Stocken geraten, wenn man bedenkt, dass das Edelmetall Mitte März noch rund 1,380 Dollar kostete. Die Volatilität ist gestiegen.
Der Grund dafür sind vor allem die Nachrichten zur Lage in der Ukraine. „Am Markt werden derzeit alle Meldungen, die auf eine Eskalation hindeuten, mit steigenden Preisen quittiert. Umgekehrt sorgt die verhaltene Nachfrage für eher niedrige Notierungen. Der Blick der Akteure richtet sich dabei vor allem auf die anstehenden Notenbanksitzung der US-Fed“, sagt der Rohstoffanalyst der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Thorsten Proettel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen