407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Goldbarren der Deutschen Bundesbank. Der Goldpreis tritt auf der Stelle.
Frankfurt Moderate Gewinnmitnahmen haben einigen Industriemetallen am Dienstag zugesetzt. Kupfer verbilligte sich bis zum Mittag um 0,2 Prozent auf 8290 Dollar je Tonne, Zink um 0,4 Prozent auf 2175,75 Dollar. Am Montag war der Kupferpreis bis auf 8346 Dollar je Tonne geklettert und stand damit so hoch wie seit Anfang Oktober nicht mehr. Zink hatte mit 2190 Dollar je Tonne ein Ein-Jahres-Hoch erreicht.
Doch im Sog der Schwäche an den Aktienmärkten hatten die Anleger auch an den Rohstoffmärkten kalte Füße bekommen und die Preise zuletzt nachgegeben. Viele Investoren setzen für 2013 auf eine weltweite Konjunkturerholung. Industriemetalle wie Kupfer und Zink - aber auch Platin und Palladium, die im Autobau benötigt werden - dürften damit stärker nachgefragt werden.
407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen