Premium Rohstoffe Lithium, Kobalt, Nickel: Experten erwarten Superzyklus bei Metallen für E-Mobilität

Der Rohstoff ist zentraler Bestandteil in Lithium-Ionen-Batterien.
Zürich Industrie- und Spezialmetallen, die für den Ausbau der Elektromobilität benötigt werden, könnte ein jahrelanger Boom bevorstehen. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) hervor, die dem Handelsblatt vorliegt.
Die jüngste Rohstoffrally „markiert den Anfang eines Superzyklus für Materialien, die für Elektrifizierung von Autobranche und Industrie sowie für erneuerbare Energiequellen benötigt werden“, so das Fazit der Studie.
Besonders starkes Nachfragewachstum erwarten die BCG-Experten für Lithium, Kobalt und Nickel. Es sei eine „strukturelle Verschiebung der Nachfrage“ zu erwarten, ausgelöst durch „radikale Klimaschutzpolitik sowie „Fiskalprogramme in beispiellosem Umfang“.
Die Nachfrage nach Lithium, Kernbestandteil der Lithium-Ionen-Batterie, könnte der Studie zufolge in den kommenden fünf Jahren um 176 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 steigen. Bis 2030 könnte die Nachfrage um 376 Prozent klettern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen