Rohstoffe Mögliche Geldspritze treibt Metallpreise

Der Preis für eine Tonne liegt aktuell bei umgerechnet 7361 Dollar.
Frankfurt In der Hoffnung auf weitere Geldspritzen zur Ankurbelung der chinesischen Konjunktur haben sich Anleger am Montag mit Industriemetallen eingedeckt. Genährt wurden die Spekulationen Börsianern zufolge von enttäuschenden Konjunkturdaten des weltweit größten Rohstoff-Importeurs. Eisen profitierte zusätzlich von der Ankündigung des weltgrößten Förderers Vale, wegen des allgemeinen Überangebots den Erzabbau drosseln zu wollen. Der chinesische Eisen-Future stieg um 3,2 Prozent auf 425 Yuan (68 Dollar) je Tonne und der Shanghaier Stahl-Kontrakt um 2,2 Prozent auf 2413 Yuan (389 Dollar). Kupfer verteuerte sich dort sogar um 3,7 Prozent auf 45.710 Yuan (7361 Dollar) je Tonne. An der Londoner Börse LME wurde das Metall wegen eines Feiertages nicht gehandelt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen