HB SINGAPUR. Die erhöhten Energievorräte in den USA reichten möglicherweise nicht aus, um den steigenden Bedarf zu befriedigen, hieß es unter Händlern. Die Benzinvorräte waren nach Angaben des US- Energieministeriums um 2,4 Millionen Barrel auf 205,1 Millionen Barrel geklettert, während sich die Rohölbestände um 300 000 Barrel erhöhten. „Es gibt aber einen sehr großen Nachfrageanstieg sowohl bei Benzin als auch bei Rohöl“, sagte Investmentstratege Dariusz Kowalczyk von CFC Seymour.
Auch die Ermordung eines amerikanischen Mitarbeiters einer Ölfirma in Nigeria am Mittwoch habe den Markt beeinflusst. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat. Am Dienstag hatte allerdings die militante Bewegung für die Befreiung des Nigerdeltas weitere Attentate auf ausländische Mitarbeiter von Ölfirmen angekündigt.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) steigt weiter. Am Mittwoch kostete das Barrel nach Angaben der OPEC-Zentrale in Wien 65,61 US-Dollars, 56 Cent mehr als am Vortag, teilte die OPEC in Wien mit.
