Rohstoffe Ölpreise im Höhenrausch
Wohin treibt der Ölpreis?
Frankfurt am Main Einst hat Jack Kerouac in seinem Roman „On the Road“ (1959) das besondere Verhältnis der Amerikaner zu Roadtrips stilisiert. Und auch der Film „Easy Rider“ (1969) von und mit Dennis Hopper griff dieses besondere, freie Lebensgefühl auf, beschrieb die Sehnsucht der Amerikaner nach der Freiheit der Straße. Nun besinnen sich die Amerikaner dieses Lebensgefühls erneut. Im vergangenen Jahr fuhren sie mit 3,15 Billionen Meilen so viel wie seit 2007 nicht mehr. Und dieses Jahr könnten es noch mehr werden. Die Statistiker der EIA, das zum US-Energieministerium gehört, rechnen in diesem Sommer mit der stärksten „driving season“ aller Zeiten.
Das lässt die Nachfrage steigen, und zwar kräftig. 9,5 Millionen Barrel würden in diesem Sommer allein an Kraftstoffen gebraucht. Das wäre ein Rekordwert. Nicht zuletzt die Ölfirmen lauern geradezu auf die steigende Nachfrage. Denn geht sie nach oben, folgt ihr in aller Regel auch der Ölpreis.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen