Rohstoffe Ölpreise legen zu

Die Ölpreise haben sich kaum verändert.
Singapur Die Rohölfutures haben am Freitagnachmittag im Plus gelegen. Sie profitierten damit einerseits von den überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten und andererseits von den Spannungen in der Ukraine.
Während in der ostukrainischen Stadt Sloviansk bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Kräften der Ukraine und Separatisten stattfanden, fielen die US-Arbeitsmarktdaten für April überraschend stark aus. Mit einem Anstieg von 288.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft und einer Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent wurden die Schätzungen deutlich übertroffen. Von Bloomberg befragte Volkswirte hatten im Schnitt lediglich mit 218.000 Stellen und 6,6 Prozent Arbeitslosigkeit gerechnet.
„Die Spannungen in der Ukraine eskalieren und das treibt Brent nach oben”, sagte Phil Flynn, Analyst bei der Price Futures Group in Chicago. „WTI wird von den Arbeitsmarktzahlen gestützt, weil sie die Erwartungen an verstärkte Nachfrage schüren.”
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen