Rohstoffe Opec plus hält an Förderplänen fest – Ölpreis steigt

Brent ist die für Europa wichtigste Ölsorte. Die Sorte WTI stammt aus den USA.
Singapur Mit Erleichterung reagieren Rohöl-Anleger auf die Beibehaltung der Förderpolitik der Ländergruppe Opec plus. Insidern zufolge haben sich die großen Exportländer darauf geeinigt, die Produktionsquoten wie vereinbart ab Mai anzuheben. Das für Mittwoch geplante Treffen der Minister sei abgesagt worden.
Die Ölpreise reagierten mit Kursgewinnen: Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent stieg 0,8 Prozent auf 66,19 US-Dollar. Das waren 50 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 0,9 Prozent auf 62,50 Dollar.
Die Ölpreise haben zuletzt keine klare Richtung gefunden. Belastet wurden sie zuletzt vor allem durch die Corona-Lage in Indien und Japan. In beiden Ländern stieg die Zahl der Neuinfektionen deutlich und es wurden Einschränkungen der Mobilität beschlossen. Beide Staaten sind wichtige Ölverbrauchsländer. In anderen Ländern der Welt wie den USA und China läuft die Wirtschaft besser und die Nachfrage nach Rohöl steigt dort.
Hier geht es zur Seite mit dem Brent-Preis, hier zum WTI-Kurs.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.