Rubel Russische Währung weiter auf Talfahrt

Weil Russland seine Öleinnahmen in Dollar erhält, könnte ein schwacher Rubel die Einnahmen aus dem Ölgeschäft in der Landeswährung steigern.
Moskau Die russische Währung hat im Zuge der Turbulenzen an den internationalen Börsen weiter an Wert eingebüßt. Am Donnerstagnachmittag mussten im Moskauer Handel für einen Dollar 80,1 Rubel gezahlt werden und damit fast zwei Prozent mehr als am Vortag. Die russische Wirtschaft hängt stark vom Erdölexport ab und leidet in großem Maß unter dem niedrigen Ölpreis.
Ökonomen zufolge müsste der Rubel aber noch weiter sinken, um den angeschlagenen Staatsfinanzen zu helfen. Das kann in Russland deshalb funktionieren, weil der Staat seine Öleinnahmen in Dollar erhält, und diese fallen bei einer Umrechnung in Rubel zu schwachen Wechselkursen höher aus. Zentralbankchefin Elvira Nabiullina wies am Donnerstag aber Berichte zurück, dass die Behörden aus diesem Grunde einen weiteren Wertverlust des Rubels begrüßten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen