Sanktionen US-Senatsbeschluss setzt türkischer Lira zu

Anleger zogen ihr Geld aus der türkischen Währung ab, der Dollar profitierte hingegen von der Entscheidung des US-Senats.
Frankfurt Die Forderung des US-Senats nach Sanktionen gegen die Türkei verunsichert Anleger an der Börse. Sie zogen sich aus der Währung des Landes zurück und hievten den Dollar im Gegenzug am Mittwoch auf ein Zwei-Monats-Hoch von 5,9196 Dollar. Türkische Aktien gerieten ebenfalls unter Verkaufsdruck. Der Leitindex der Istanbuler Börse büßte 0,5 Prozent ein.
Die US-Senatoren versahen das Gesetz für den Militärhaushalt mit Zusätzen, die unter anderem den Verkauf von F-35-Kampfjets an den Nato-Partner verbietet und eine Lockerung des Waffenembargos für Zypern ermöglicht. Das türkische Außenministerium bezeichnete die Initiative als irrational und feindlich.
Der Nachrichtenfluss rund um die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei sei für Investoren beunruhigend, sagte Timothy Ash, Chef-Analyst für Schwellenländer beim Vermögensverwalter Blue Bay. Sie befürchteten, dass Sanktionen früher oder später in Kraft gesetzt würden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen