Schwacher US-Arbeitsmarkt Euro knackt die Marke von 1,30 Dollar

Der Euro ist am Freitag kurzzeitig über die Marke von 1,30 Dollar gesprungen.
Frankfurt/Main Der Euro hat am Freitag nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA erstmals seit fast zwei Wochen wieder den Sprung über die Marke von 1,30 US-Dollar geschafft. Unerwartet schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA hätten den Dollar belastet und der Gemeinschaftswährung im Gegenzug Auftrieb verliehen, hieß es von Händlern. Am Nachmittag stand der Euro bei 1,3003 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2944 (Donnerstag: 1,2818) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7726 (0,7802) Euro.
Mit der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für März sprang der Euro zeitweise auf 1,3026 Dollar und erreichte damit den höchsten Wert seit dem 25. März. In der größten Volkswirtschaft der Welt war die Zahl der Beschäftigten im März deutlich schwächer gestiegen, als Analysten erwartet hatten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen