Schweiz schafft Mindestkurs ab Feste Kopplung adé – Franken schickt Euro in den Keller
Zürich Die Schweizerische Nationalbank (SNB) scheint vor den Devisenmärkten zu kapitulieren: Vollkommen überraschend hat sie die Aufhebung des Mindestkurses von 1,20 Franken je Euro angekündigt. Um die Flucht in den Franken weniger attraktiv zu machen, senkt sie die Negativzinsen um 0,5 Punkte auf 0,75 Prozent.
Der Frankenkurs reagierte sofort und legte zeitweise um mehr als 35 Prozent zu, stabilisierte sich dann aber bei 0,97 Euro (plus 17 Prozent – hier geht es zum aktuellen Chart). Das Vorgehen der SNB erwischte die Anleger auf dem falschen Fuß. Fast panikhaft verlassen sie die Märkte: Der Dax rauschte zuletzt satte 1,7 Prozent ins Minus auf 9637 Punkte. Zuvor notierte er noch 1,3 Prozent im Positiven. Auch der Euro musste Verluste hinnehmen. Er rutschte unter die Marke von 1,17 Dollar. Zuletzt lag die europäische Gemeinschaftswährung ein Prozent im Minus bei 1,1677 Dollar.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen