Venezuela lockert Devisenkontrollen Bolivar geht in den Sturzflug

Venezuela hat seine Devisenkontrollen gelockert und dadurch einen Absturz der Landeswährung ausgelöst.
Caracas Nach der Lockerung der rigiden Devisenkontrollen in Venezuela hat die Landeswährung rapide an Wert verloren. Der Kurs des Bolivar brach zum Dollar um mehr als zwei Drittel ein, wie die Zentralbank in Caracas am Donnerstag nach Einführung eines neuen Wechselkurssystems mitteilte.
Die sozialistische Regierung hofft, mit der Liberalisierung die in der Rezession steckende Wirtschaft anzukurbeln. Allerdings droht nun auch ein Anstieg der Inflation in dem Land, das ohnehin unter Engpässen bei Lebensmitteln und sonstigen Verbraucherprodukten leidet. Ausländische Konzerne, die in Venezuela vertreten sind, wie etwa Bayer oder die Opel-Mutter General Motors, können sich zudem auf mögliche Abschreibungen in Milliardenhöhe gefasst machen.
Für einen Dollar wurden nach Angaben der Notenbank am ersten Tag, an dem die neue Handelsplattform Simadi startete, 170 Bolivar gezahlt. Das ist fast auf Niveau des Schwarzmarkts, auf dem bislang etwa 190 Bolivar für einen Greenback zu haben waren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen