Währungen Ein Ende der Dollar-Schwäche ist nicht in Sicht

In den beiden Währungen wird ein Großteil der weltweiten Transaktionen abgewickelt.
Frankfurt Der US-Dollar zeigt keinerlei Anzeichen einer Erholung gegenüber anderen großen Währungen. Am Mittwoch kostete der Euro 1,1935 US-Dollar. Am Vortag hatte die Gemeinschaftswährung mit 1,1966 Dollar den höchsten Kurs seit Mai 2018 erreicht. Sie profitiert immer noch von der Einigung der Europäischen Union (EU) auf ein Corona-Aufbaupaket.
Auch gegenüber dem britischen Pfund hat der Dollar deutlich an Wert verloren. Ein Pfund verteuerte sich auf über 1,33 Dollar. Im Zuge der Brexit-Krise hatte das Pfund deutlich abgewertet. Doch gegenüber dem Dollar hat die britische Währung die Verluste aus dem vergangenen Jahr inzwischen vollständig wettgemacht. Selbst die schwierigen Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU konnten dem Pfund bislang kaum etwas anhaben, beobachtet Jane Foley, Devisenexpertin der Rabobank: „Das Pfund hat bislang nicht auf Nachrichten reagiert, dass die Handelsgespräche ins Stocken geraten sind.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen