Währungen Euro hält sich stabil

Der US-Dollar legte im Vergleich zur japanischen Währung um 0,4 Prozent zu.
Sydney Am späten Nachmittag notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,3534 US-Dollar. Im frühen Handel war der Euro noch zeitweise bis auf 1,3563 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs auf 1,3526 (Montag: 1,3566) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7393 (0,7371) Euro.
Die Stimmung deutscher Finanzexperten hatte sich zu Jahresbeginn unerwartet leicht eingetrübt. Die ZEW-Konjunkturerwartungen waren im Januar von 62,0 Punkten im Vormonat auf 61,7 Zähler gefallen, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg auf 64,0 Punkte gerechnet. Die Auswirkungen der ZEW-Daten hielten sich jedoch in engen Grenzen. Der Indikator befindet sich weiter auf einem hohen Niveau. Zudem verbesserte sich die Beurteilung der aktuellen Lage deutlich. „Seit Monaten erwarten die Finanzmarktexperten einen Aufschwung. Die deutlich verbesserte Lageeinschätzung scheint das nun zu bestätigen“, kommentierte ZEW-Präsident Clemens Fuest die Zahlen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen