Währungshandel Eurokurs steigt, Aussie leidet an Chinas Gebrechen

Der Euro klettert auf sein Jahreshoch.
Sydney/ Frankfurt Positive Wirtschaftsdaten haben den Euro am Donnerstag deutlich über die Marke von 1,36 US-Dollar getrieben. Am Nachmittag kletterte die Gemeinschaftswährung auf ein Tageshoch von 1,3677 Dollar. In der Nacht war der Kurs noch bis auf 1,3530 Dollar gefallen. Gegen Mittag setzte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3639 (Mittwoch: 1,3566) Dollar fest.
Neue Daten aus der Eurozone deuten an, dass die wirtschaftliche Erholung Fahrt aufnimmt. Der stark beachtete Einkaufsmanagerindex stieg im Januar auf den höchsten Stand seit Juni 2011. „Die Zahlen lassen vermuten, dass die Konjunkturerwartungen in Deutschland und im Euroraum in diesem Jahr eher übertroffen als verfehlt werden“, sagte Experte Heinrich Bayer von der Postbank.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen