Wegen Bond-Renditen Euro tritt auf die Bremse
Deflation - wenn alles billiger wird!
Nach einem turbulenten Kursanstieg hat der Euro seine Kursgewinne vorerst begrenzt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,256 Dollar und damit 0,1 Prozent höher als am Vortag. In den vergangenen drei Handelstagen hatte der Euro insgesamt 3,2 Prozent gewonnen. Dahinter stehen nicht zuletzt Anzeichen für eine Belebung von Wachstum und Inflation in den 19 Ländern der Währungsunion, wodurch die Bond-Renditen in der Region hochgeschnellt sind.
Der Euro verteuerte sich gegenüber allen anderen wichtigen 16 Weltwährungen bis auf eine, während die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen auf den höchsten Stand seit acht Monaten hochschnellte. Der Renditeabstand zu US-Treasuries sank auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar. Mario Draghi, der Vorsitzende der Europäischen Zentralbank, hatte am Mittwoch erklärt, dass die Inflation im weiteren Jahresverlauf anziehen werde.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen