Zeitpunkt der Zinswende Kontroverse in britischer Notenbank entbrannt

Seit mehr als fünf Jahren hält die Bank of England den Leitzins auf niedrigen 0,5 Prozent, zwei Banker fordern eine Anhebung auf 0,75 Prozent.
London In der britischen Notenbank ist erstmals seit drei Jahren eine Kontroverse über den geeigneten Zeitpunkt für höhere Zinsen ausgebrochen. Zwei von neun Zentralbankern stimmten auf der August-Sitzung überraschend für eine sofortige Anhebung, was Spekulationen auf eine baldige Straffung der Geldpolitik nährt.
Wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Protokollen des Treffens der Bank of England (BoE) hervorgeht, befürchten die beiden Gegner des ultralockeren Kurses eine zu späte Reaktion auf die Erholung am Arbeitsmarkt und steigenden Inflationsdruck. An den Märkten wird frühestens für Februar 2015 eine Zinserhöhung erwartet.
Ökonom Daniel Vernazza von der Großbank UniCredit sieht sich durch die Protokolle indes in der Ansicht bestätigt, dass die BoE im November handeln wird. Andere Beobachter verwiesen darauf, dass die Befürworter höherer Zinsen ohnehin Vertreter einer straffen geldpolitischen Linie seien.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen