Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Presseschau „Europa kurz vor einer Bankenkrise“

Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit von Crédit Agricole und Société Générale befürchten die internationalen Medien weitere Schockwellen auf dem europäischen Finanzmarkt. Die Hilferufe der Kommentatoren richten sich auch an den IWF, der die Institute stützen solle. Fundstück: Bildhauer und Bücher schreiben statt Banking.
15.09.2011 - 06:40 Uhr
Logos der französischen Banken Crédit Agricole, Société Générale und BNP Paribas. Quelle: AFP

Logos der französischen Banken Crédit Agricole, Société Générale und BNP Paribas.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Zwar falle das Votum von Moody’s milder aus als erwartet, dennoch seien die großen französischen Banken nicht aus dem Schneider, kommentiert das Wall Street Journal. Vor dem Hintergrund, dass die großen US-Geldmarktfonds in den vergangenen Monaten ihre Anlagen bei französischen Banken heruntergefahren hätten, blieben den Instituten nur wenige Optionen, ihre US-Aktivitäten zu finanzieren. Hinzu komme, dass Moody’s zu stark auf das Engagement französischer Banken in den Schuldenstaaten Griechenland, Irland und Portugal fokussiert habe. Sollte die „Ansteckung“ aber auch auf Italien übergreifen, wären die französischen Institute einmal mehr betroffen, weil sie ein großes Volumen an italienischen Staatsanleihen in ihren Büchern hätten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%