Presseschau Eurozone zwischen Depression und Verzweiflung

Der Schatten eines Mannes neben einer EU Flagge.
Die Börsen-Zeitung erkennt in der aktuellen Schuldenkrise manisch-depressive Züge, denn die Stimmung wechsele zwischen übertriebenen Erwartungen und tiefer Ernüchterung. Dabei kritisiert das Blatt, dass sich die Debatte vor allem um die EFSF drehe. Einige Medien hätten es zur Schicksalsfrage erhoben, ob der Rettungsschirm ihre Schlagkraft auf eine Billion Euro hebeln kann. Dabei sei dies nicht spielentscheidend, schließlich werde der Schirm immer nur Teil einer Lösung, jedoch nicht die ganze Lösung sein. Die Währungsunion brauche vielmehr eine glaubwürdige Haushaltspolitik und eine EZB, die an der Zukunft des Euro interessiert sei. „Finanztechnik und Hebelphysik allein können Italien oder Spanien nicht vor dem Schlimmsten bewahren“, schreibt das Blatt. Dabei sei es egal, ob mit 900 Milliarden oder 1,1 Billionen Euro kalkuliert werde.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen