Presseschau „Guttenberg darf nicht Kanzler werden“

huGO-BildID: 20936408
Karl Theodor zu Guttenberg steht einmal mehr unter Beschuss: Der Verteidigungsminister soll ganze Passagen seiner Doktorarbeit bei anderen Autoren abgeschrieben haben, ohne die Quellen zu nennen.
Der Diebstahl geistigen Eigentums werde Karl-Theodor zu Guttenberg zwar nicht das Amt kosten, aber einen Teil seiner politischen Würde, prognostiziert die Financial Times Deutschland. Aus der Opposition werde er künftig Frotzeleien wie „Wo haben Sie das denn wieder abgeschrieben?“ oder „Das Original ist besser als die Kopie“ hören. „Das schadet zu Guttenberg mehr, als ein paar Tüttelchen mehr seiner über 1000 Fußnoten schweren Dissertation geschadet hätten.“ Sollte sich der Verdacht erhärten, dass zu Guttenberg ein „taktisches Verhältnis zur Wahrheit“ habe, drohe sein Star am politischen Himmel ähnlich schnell zu verglühen, wie er aufgestiegen war.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen