Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

China Film Chinas größter Filmverleih steht vor Milliarden-IPO

Danke einer stetig wachsenden Mittelschicht schießen die Kinoeinnahmen in China in die Höhe. Nun steht die Branche vor dem größten Börsengang ihrer Geschichte. Die Einnahmen sollen wieder in die Filmindustrie fließen.
20.07.2016 - 14:12 Uhr
m bevölkerungsreichsten Land der Welt konkurriert China Film vor allem mit dem Unterhaltungskonglomerat des Milliardärs Wang Jianlin, zu dem auch der börsennotierte Kinobetreiber Wanda Cinema gehört. Quelle: Reuters
Kino in Shanghai

m bevölkerungsreichsten Land der Welt konkurriert China Film vor allem mit dem Unterhaltungskonglomerat des Milliardärs Wang Jianlin, zu dem auch der börsennotierte Kinobetreiber Wanda Cinema gehört.

(Foto: Reuters)

Hongkong Chinas größte Filmverleiher will bei seinem Börsengang in Shanghai umgerechnet gut eine halbe Milliarde Euro einsammeln. Geplant sei, die Einnahmen direkt in die rasant wachsende chinesische Filmindustrie zu investieren, teilte China Film am Mittwoch mit. Laut dem Prospekt will der staatlich gestützte Konzern Anfang August rund ein Viertel seines Gesamtkapitals an den Aktienmarkt bringen. Es wäre der größte Börsengang in der chinesischen Filmbranche. Dank einer stetig wachsenden Mittelschicht stiegen Verbandsangaben zufolge die Kinoeinnahmen in der Volksrepublik im vergangenen Jahr um 49 Prozent.

Im bevölkerungsreichsten Land der Welt konkurriert China Film vor allem mit dem Unterhaltungskonglomerat des Milliardärs Wang Jianlin, zu dem auch der börsennotierte Kinobetreiber Wanda Cinema gehört. Wangs Konzern Dalian Wanda kaufte erst im Januar für 3,5 Milliarden Dollar das Hollywood-Filmstudio Legendary Entertainment, das unter anderem die Kassenschlager der Batman-Trilogie und Hits wie „Jurassic World“ produzierte.

Diese zehn Tipps sollten Börseneinsteiger kennen
Volles Risiko oder lieber Nummer sicher - Typ-Analyse
1 von 10

Bevor Sie zum ersten Mal Aktien kaufen, sollte Sie sich Gedanken darüber machen, welches Ziel Sie mit der Geldanlage verfolgen und für welchen Anlegertyp Sie sich halten. Wenn mit den Aktien später die Altersvorsorge aufgestockt oder das Studium der Kinder finanziert werden soll, müssen Sie an der Börse eine andere Taktik anwenden, als wenn es um kurzfristige Gewinne geht. Die grundlegende Frage ist: Sind Sie auf den Betrag angewiesen und investieren deshalb lieber mit möglichst geringem Risiko oder können Sie eventuelle Verluste verschmerzen und renditestärkere aber auch riskantere Papiere kaufen?

(Foto: Getty Images)
Gier ist nicht immer gut
2 von 10

Wenn Sie die Frage nach der eigenen Risikoneigung mit „no risk, no fun!“ beantworten, sollte Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie zwar sehr viel gewinnen, aber auch sehr viel verlieren können. Für den Anfang schadet es nicht, auf eine langfristige Strategie zu setzen und die Entwicklungen an den Märkten zu beobachten. Kleine Zockereien für den Nervenkitzel sind dann im Verlustfall besser zu verschmerzen. Nach dem Geckoschen Leitsatz „Greed is good“ sollten Sie als Börsenneuling nicht handeln.

(Foto: Getty Images)
Nur kaufen, was man versteht
3 von 10

Was eine Aktie ist und wie sie funktioniert, dürfte jedem klar sein. Wenn Sie ihr Depot auch mit Anleihen und Zertifikaten füllen möchten, sollte Sie nur in Produkte investieren, die Sie auch verstehen. Wenn Sie nur auf die Renditeversprechen hören und Produkte kaufen, deren Vor- und Nachteile, beziehungsweise Funktionsweisen Sie nicht begreifen, fallen Sie über kurz oder lang auf die Nase.

(Foto: Getty Images)
Bankgebühren beachten
4 von 10

Bevor Sie ein Depot eröffnen, vergleichen Sie die Gebühren der Banken. Je höher die Gebühren sind, desto geringer fällt die Rendite nachher aus. Direktbanken haben im Regelfall günstige Konditionen und bieten kostenlose Depots an.

(Foto: Getty Images)
Auf die Mischung achten
5 von 10

Anleger sollten ihr Geld - und damit auch ihr Risiko - zumindest am Anfang möglichst breit streuen. Verteilen Sie Ihr Geld auf verschiedene Märkte wie Rohstoffe und Energie, sowie auf Aktien, Fonds und Anleihen.

(Foto: Getty Images)
Mischung bei Fonds und Zertifikaten
6 von 10

Viele Fonds, viele Angebote, da müssen Anleger genau hinschauen. Wenn Sie ihrem Portfolio Fonds oder Zertifikaten beimischen, sollten Sie auch innerhalb dieser Anlageklassen auf eine gute Mischung achten. Fondsanbieter und deren Produkte lassen sich online schnell vergleichen. Wer nicht nur in ein oder zwei Gesellschaften investiert, ist auf der sicheren Seite.

(Foto: Getty Images)
Regelmäßige Überprüfung
7 von 10

Besonders wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen für Ihre Geldanlage und Ihr Depot regelmäßig überprüfen: Welche Anlageinstrumente haben sich wie entwickelt? Ist es Zeit, das Depot umzuschichten, oder läuft alles in meinem Sinne?

(Foto: Getty Images)

Zudem kündigte die ebenfalls von Wanda kontrollierte US-Tochter AMC Entertainment diesen Monat an, die in London ansässige Kinogruppe Odeon & UCI für 1,1 Milliarden Euro zu kaufen. Die Firma betreibt allein in Deutschland und Österreich 26 Multiplex-Kinos.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%