Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ENAV-Börsengang Starkes Börsendebüt der italienischen Flugsicherung

Dieser Börsengang war erfolgreich: Die italienische Flugsicherung ENAV lockte Anleger mit einer hohen Ausschüttung an und die haben beim Börsendebüt beherzt zugegriffen. Die Aktien lagen damit über dem Ausgabepreis.
26.07.2016 - 17:39 Uhr
Die italienische Flugsicherung Enav hat ein starkes Börsendebüt abgeliefert. Quelle: Reuters
Landeanflug in Rom

Die italienische Flugsicherung Enav hat ein starkes Börsendebüt abgeliefert.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Beim Börsendebüt der italienischen Flugsicherung ENAV haben Anleger am Dienstag beherzt zugegriffen. Die Aktien stiegen an der Mailänder Börse auf bis zu 3,67 Euro und lagen damit gut elf Prozent über dem Ausgabepreis von 3,30 Euro.

Die Regierung in Rom nimmt mit dem ersten direkten Verkauf eines Staatsbetriebs 2016 bis zu 834 Millionen Euro ein. Insgesamt will das hoch verschuldete Land bis Jahresende acht Milliarden Euro durch Privatisierungen erlösen.

Dank des ermutigenden ENAV-Börsengangs werde der Staat im Herbst 30 Prozent der Poste Italiane zum Verkauf stellen, sagte Fabrizio Pagani, ein hochrangiger Mitarbeiter des Finanzministeriums. Der Brief-Zusteller ist bislang noch zu knapp zwei Dritteln im Staatsbesitz.

ENAV lockt Interessenten mit einer hohen Ausschüttung. "Die Dividendenrendite liegt auf Basis des Ausgabepreises von 3,30 Euro bei fünf Prozent", rechnete Paolo Celesia, Aktien- und Anleihe-Chef der Credit Suisse in Italien, vor. "Dies macht die Aktie zu einer interessanten Anlage-Gelegenheit." Zehnjährige italienische Staatsanleihen werfen aktuell gerade einmal 1,2 Prozent ab.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%