Aktiencrash in China Davos-Veteranen haben keine Panik

Ökonomen, wie etwa der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz, mahnen trotz der eingebrochenen Finanzmärkte Chinas zur Gelassenheit.
Davos Vor einem Jahr versicherte der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang auf dem Weltwirtschaftsforum, dass sein Land eine harte Landung vermeiden könne. Während sich der Schweizer Alpenort Davos auf die diesjährige Tagung vorbereitet, geben Delegierte wie der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Credit Suisse-Chef Tidjane Thiam, Le Keqiang immer noch recht.
Ihre Einschätzung steht im Gegensatz zur jüngsten Stimmung an den Finanzmärkten. Ein Ausverkauf des Yuan und chinesischer Aktien lösten Schockwellen an den Rohstoffmärkten aus. Aktien büßten weltweit 5 Billionen Dollar an Marktwert ein. Anleger sorgen sich um das globale Wachstum.
„Die Stimmung ist viel zu rasch in Pessimismus abgedriftet und hat Abwärtsszenarien übertrieben“, sagt Tim Adams, ehemaliger China-Spezialist im US-Finanzministerium und nun Präsident des Institute of International Finance. „Letztlich wird China es wie jede große Volkswirtschaft machen und sich durchwursteln.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen