Aktienmarkt Die politisch gewollte Hausse an Chinas Börsen

Viele chinesische Kleinanleger kaufen derzeit euphorisch Aktien.
Düsseldorf Die Rally an den chinesischen Aktienmärkten findet kein Ende. Der Donnerstag dieser Woche war bereits der achte Tag in Folge, an dem die Kurse der wichtigsten chinesischen Börsenindizes stiegen.
So erreichte der Blue-Chip-Index CSI 300, der sich aus den größten Werten der Börsen Shenzen und Schanghai zusammensetzt, mit 4854 Punkten ein neues Fünf-Jahres-Hoch. In den vergangen fünf Handelstagen stieg das Börsenbarometer um mehr als zwölf Prozent.
Auch die Warnungen seitens der Regierung konnten den Wertzuwachs nicht bremsen. In den Kommentaren der staatlichen Medien ermahnten Journalisten Investoren, sie sollten rational investieren und ihre Risiken managen. Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde veröffentlichte eine Liste illegaler Plattformen und deren Betreiber, die Kredite zum Aktienverkauf vergeben haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen