Angst um Portugal Die Euro-Krise kehrt zurück

Düsseldorf Die Euro-Krise flammt wieder auf. Griechenland ruft schon wieder nach einem Schuldenschnitt. Die Regierung in Portugal steht vor dem Aus. Die hoch verschuldeten Staaten sind offenbar an den Grenzen ihrer Belastbarkeit angelangt. Sie wollen die Sparpolitik nicht länger tragen. An den Finanzmärkten sorgt das für Nervosität. Die Investoren verfallen in das alte Muster: Sie verkaufen Anleihen der Schuldenstaaten und Bankaktien. Jetzt zeigt sich, dass die Euro-retter die Brandherde innerhalb der Währungsunion nur vorübergehend eingedämmt, aber nie gelöscht haben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen