62.510 Euro
73.320 Euro
74.490 Euro
83.690 Euro
88.730 Euro
90.210 Euro
98.260 Euro
98.540 Euro
100.032 Euro
100.930 Euro
101.220 Euro
104.360 Euro
105.550 Euro
113.630 Euro
115.280 Euro
151.720 Euro
Ein Börsenhändler in Frankfurt. Die asiatischen Leitindizes müssen kräftig Federn lassen.
Tokio/Jakarta/Mumbai Wachstumssorgen haben zu Wochenbeginn an fast alle großen Handelsplätzen in Asien kräftige Kursverluste ausgelöst. Die Anleger befürchteten eine konjunkturelle Abschwächung in der Region, sagten Börsianer. Insbesondere China und Indonesien könnten an Schwung verlieren, hieß es. Für Indonesiens Währung und Börsen ging es am Dienstag weiter rasant abwärts. In Indien schürt der anhaltende Absturz der Rupie Ängste vor negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.
Der Leitindex Sensex der Börse in Mumbai sackte unter die psychologisch wichtige Marke von 18 000 Punkten. Die indische Währung fiel auf ein neues Rekordtief zur US-Währung von 64,12 Rupie je Dollar - vergleich mit Anfang April entsprach dies einem Minus von mehr als 16 Prozent. Die deutlichsten Verluste unter den großen Aktienmärkten Asiens verbuchte am Dienstag die Börse in Indonesiens Hauptstadt Jakarta. Dort fiel der Leitindex, der Jakarta Comp, zuletzt um 3,69 Prozent auf 4154,20 Punkte.
62.510 Euro
73.320 Euro
74.490 Euro
83.690 Euro
88.730 Euro
90.210 Euro
98.260 Euro
98.540 Euro
100.032 Euro
100.930 Euro
101.220 Euro
104.360 Euro
105.550 Euro
113.630 Euro
115.280 Euro
151.720 Euro
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen