Ausblick Wall Street: US-Anleger zittern vor dem starken Dollar
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Ausblick Wall StreetUS-Anleger zittern vor dem starken Dollar
Weniger als hundert Punkte fehlen dem Dow Jones zum neuen Allzeithoch. Ob die US-Börsen neue Rekorde schaffen hängt auch am internationalen Währungskrieg um den Dollar. Was die Woche Anlegern bringt.
22.03.2015 - 15:55 Uhr
Jetzt teilen
New York Stock Exchange
Ein Händler an der wichtigsten Börse der Welt.
(Foto: ap)
Anleger in US-Aktien beäugten die Rally des Dollar mit gemischten Gefühlen. Vor allem Export-Unternehmen tun sich schwer mit dem starken Greenback. Deutlich wurde das etwa in der Bilanz des Edeljuweliers Tiffany. Am Freitag verloren die Aktien fast vier Prozent, nachdem der Schmuckhändler einen Gewinneinbruch von 30 Prozent für das laufende Quartal vorausgesagt hatte.
Das Währungsthema gewinne an Bedeutung, sagte Anlagestratege Tim Ghriskey von Solaris. Seinen Worten zufolge darf man die Dollar-Stärke aber nicht nur negativ sehen. „Sie zeigt, dass die Wirtschaft sich verbessert“, sagte Ghriskey.
Was aus 1000 Euro wurde
Aus 1000 Euro wurden 103.141 Euro, das entspricht einem Plus von 10.214 Prozent.
Quelle: Handelsblatt Research Institute / Bloomberg (Stand: 1. März 2015)
Aus 1000 Euro wurden 936 Euro, das entspricht einem Minus von sechs Prozent.
Aus 1000 Euro wurden 12.723 Euro, das entspricht einem Plus von 1172 Prozent.
Aus 1000 Euro wurden 9312 Euro, das entspricht einem Plus von 831 Prozent.
Aus 1000 Euro wurden 9298 Euro, das entspricht einem Plus von 830 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im