Bargeld-Knappheit Simbabwes Börse auf Rekordhoch

Die Wirtschaft Simbabwes basiert immer noch auf Bargeld, obwohl die Notenbank bargeldlose Geschäfte fördert.
Frankfurt/Harare Wegen der akuten Bargeld-Not in Simbabwe stecken immer mehr Menschen ihr Erspartes in Aktien. Der Leitindex der dortigen Börse stieg am Montag auf 301,03 Punkte. Das ist der höchste Stand seit seiner Neuauflage 2009, als das afrikanische Land wegen der Hyper-Inflation die eigene Währung aufgab und den US-Dollar als Zahlungsmittel einführte.
„Aktien sind ein attraktives Mittel zur Vermögensbewahrung geworden, weil wegen des gescheiterten Finanzsystems die US-Dollar auf der Bank weniger wert sind als in bar“, sagte ein Analyst eines örtlichen Brokerhauses. Die Wirtschaft Simbabwes basiert immer noch auf Bargeld, obwohl die Notenbank bargeldlose Geschäfte fördert. In den Banken sind derzeit jedoch praktisch keine Dollar zu erhalten. Unternehmen müssen sich daher häufig zu hohen Kosten auf dem Schwarzmarkt mit der Währung eindecken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen