Premium Bitcoin & Co. Nach neuen Verboten aus China: Kryptobranche rüstet sich für Machtprobe mit Regulierern

Regulierer nehmen die digitalen Währungen ins Visier.
Denver China und die USA ringen um die Kontrolle über den zwei Billionen Dollar schweren Kryptomarkt. Peking hatte am Freitag neue, scharfe Restriktionen für den Handel von digitalen Währungen angekündigt. Auch das sogenannte Schürfen, das für den Betrieb von Blockchains notwendig ist, wurde verboten. Regulierer in den USA wollen eine ganze Reihe an neuen Vorschriften einführen, die für einen großen Teil der Branche existenzbedrohend sein könnten.
Die schnell wachsende Kryptowelt findet sich nun in einem Machtkampf mit den Behörden wieder. Lange Zeit konnte die Kryptobranche ohne großen Widerstand wachsen. Doch inzwischen ist der Sektor so groß geworden, dass er von Aufsehern, Zentralbankern und Politikern nicht mehr ignoriert werden kann.
Wer den Machtkampf gewinnen wird, ist offen. Befürworter des dezentralen Finanzsystems verweisen gern auf die Kernqualitäten der Blockchain-Technologie, auf der Kryptowährungen basieren. Sie ist bewusst so aufgebaut, dass sie sich nicht so einfach einschränken und von einer zentralen Stelle abschalten lässt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen