Börse am 6. November 6 Dinge, die für Anleger heute wichtig sind
Düsseldorf, New York Von der Hängepartie im internationalen Handelsstreit zeigten sich die Anleger am Montag nahezu unbeeindruckt: Der Dax ging mit einem minimalen Minus von 0,2 Prozent bei 11.495 Punkten aus dem Handel. Mit 3,9 Prozent Abschlag waren die Aktien von Infineon das Schlusslicht im deutschen Leitindex.
Einer der Top-Favoriten im MDax waren am Montag die Papiere von Siemens Healthineers mit einem Plus von 2,9 Prozent. Die Siemens-Medizintechniktochter übertraf im vierten Quartal beim Umsatz und Gewinn die Erwartungen der Analysten.
1 – Vorgaben aus den USA
Einen Tag vor den US-Kongresswahlen haben die US-Börsen uneinheitlich geschlossen. Marktbeobachtern zufolge haben sich viele Anleger vor dem Urnengang am Dienstag mit weiteren Engagements zurückgehalten.
Während die Standardwerte überwiegend im Plus blieben, litten die Papiere aus dem Technologiesektor zudem unter einem Medienbericht, wonach Apple Nachfrageprobleme mit dem neuen iPhone XR habe.
Gestützt von Energiewerten und starken Quartalsergebnissen von Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway legt der Dow-Jones-Index 0,76 Prozent auf 25.461 Punkte zu. Der S&P-500-Index gewann 0,56 Prozent auf 2738 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-Index gab 0,38 Prozent auf 7328 Punkte nach.
2 – Vorgaben aus Asien
Die positiven Vorgaben aus den USA verhalfen der Tokioter Börse am Dienstag zu einer Erholung. Der Nikkei der 225 führenden Werte stieg im Vormittagshandel um rund ein Prozent auf 22.114 Punkte. Der breiter gefasste Topix legte 1,1 Prozent auf 1658 Zähler zu. Doch auch hier bremsten die anstehenden US-Kongresswahlen die Kaufbereitschaft der Anleger.
3 – Post berichtet über ihre Ergebnisse
Anleger sind gespannt, ob Post-Chef Frank Appel bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal seinen Geschäftsausblick nach unten revidieren muss. Bereits im Juni hatte er die Märkte mit einer Gewinnwarnung schockiert und eine Sanierung der Brief- und Paketsparte angekündigt, die allein in diesem Jahr 500 Millionen Euro an Restrukturierungsaufwendungen und 150 Millionen Euro an zusätzlichen Investitionen kosten wird.
Ende Oktober dann erlitt der Dax-Konzern einen zusätzlichen Rückschlag: Eine Portoerhöhung für den Standardbrief darf es vorerst nicht geben, entschied die Bundesnetzagentur.
4 – Evonik legt Zahlen vor
Der Essener Spezialchemiekonzern berichtet über die Ergebnisse des dritten Quartals. Analysten gehen von einem deutlichen Zuwachs aus, sie erwarten einen Umsatzanstieg auf 3,75 Milliarden Euro und einen bereinigten Betriebsgewinn (Ebitda) von 692 Millionen Euro.
Schon im Sommer hatte sich eine gute Entwicklung angekündigt. Der Konzern hatte angesichts des starken ersten Halbjahres Ende Juli die Prognose fürs Gesamtjahr angehoben und erwartet nun für 2018 ein Ebitda zwischen 2,6 und 2,65 Milliarden Euro. Die Essener würden sich damit positiv von vielen Konkurrenten aus der Chemieindustrie absetzen, die zuletzt von einer eher schwierigen Geschäftslage berichteten.
5 – Kongresswahlen in den USA
Gewählt werden alle 435 Sitze im Abgeordnetenhaus und 35 der 100 Sitze im Senat. Im Zentrum steht die Frage, ob die Demokraten die Mehrheit im Abgeordnetenhaus und womöglich auch im Senat erobern.
6 – Außerordentliche Sitzung des CDU-Landesvorstands NRW
Der CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen debattiert über die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze. Der Vorstand des mitgliederstärksten CDU-Landesverbands will über die Kandidaturen für den Bundesvorsitz beraten und seine Kandidaten für diverse Vorstands- und Präsidiumsposten für die Bundespartei nominieren. Für die Parteispitze haben als prominente NRW-Politiker Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und Gesundheitsminister Jens Spahn ihre Kandidaturen erklärt.
Termine Unternehmen am 6. November
07:00 CH: Adecco Q3-Zahlen
07:00 D: Evonik Q3-Zahlen
07:00 D: Deutsche Post Q3-Zahlen (PK 10.00 h)
07:30 D: Hugo Boss Q3-Zahlen
07:30 E: Siemens Gamesa Jahreszahlen (Call 9.00 h)
07:30 D: Jungheinrich Q3-Zahlen
07:30 D: SGL Q3-Zahlen
07:30 D: ElringKlinger Q3-Zahlen (Call 15.00 h)
08:00 D: Zalando Q3-Zahlen (Call 9.00 h)
08:00 D: Pfeiffer Vacuum Q3-Zahlen
08:00 GB: Imperial Brands Jahreszahlen
08:00 GB: Sky Q1-Zahlen
08:00 GB: Direct Line Group Q3 Trading Update
08:00 J: Toyota Q2-Zahlen
09:00 D: Primepulse Erstnotiz Prime Standard
12:25 USA: Eli Lilly Q3-Zahlen
14:00 D: Morphosys Call zu den Q3-Zahlen
17:50 F: Axa 9Monats Activity Indicators
18:00 I: Enel Q3-Zahlen
A: Andritz AG Q3-Zahlen
CDN: Nutrien Q3-Zahlen
I: Intesa Sanpaolo Q3-Zahlen
I: Banca Generali Q3-Zahlen
I: Brunello Cucinelli Q3-Zahlen
I: UBI Banca Q3-Zahlen
USA: Air Products Q4-Zahlen
Termine Konjunktur am 6. November
01:30 J: Nikkei PMI Dienste 10/18
06:30 NL: Verbraucherpreise 10/18
08:00 D: Auftragseingang Industrie 09/18
09:15 E: PMI Dienste 10/18
09:45 I: PMI Dienste 10/18
09:50 F: PMI Dienste 10/18 (endgültig)
09:55 D: PMI Dienste 10/18 (endgültig)
10:00 EU: PMI Dienste 10/18 (endgültig)
11:00 EU: Erzeugerpreise 10/18 (endgültig)
Hier geht es zur Seite mit dem Dax-Kurs, hier gibt es die aktuellen Tops & Flops im Dax. Aktuelle Leerverkäufe von Investoren finden Sie in unserer Datenbank zu Leerverkäufen.
Quelle Termine: dpa-AFX
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.