Börse Asien Yen-Schwäche treibt Nikkei

Die Börse in Tokio ist zu Wochenbeginn mit Gewinnen gestartet. Händler sehen den schwachen Yen angesichts der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten als Hauptgrund für die Entwicklung.
Tokio Die Aktienmärkte in Fernost haben zum Wochenanfang keine gemeinsame Richtung gefunden. In Tokio kletterte der Nikkei -Index um 0,77 Prozent auf 18.106 Punkte. Insbesondere Exportfirmen profitierten vom schwächeren Yen. Auch in China setzten Anleger darauf, dass ein Nachgeben der Landeswährung Yuan die Ausfuhren des Landes steigern werden. Dies trieb die Börse in Shanghai auf den höchsten Stand seit Anfang Januar. Dagegen gab der MSCI-Index für Asien-Aktien außerhalb Japans leicht nach.
Investoren befürchteten weitere Kapitalabflüsse aus Schwellenländern nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Die Aussicht steigender Zinsen in den USA schickte den Greenback auf einen Höhenflug. Hintergrund ist die Erwartung, dass die Regierung Steuern senken und Ausgaben erhöhen wird. Während dies vielerorts in Asien zu Kursverlusten führt, überwiegen in exportdominierten Ländern dagegen die positiven Auswirkungen des Währungseffekts.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen